Cashback-Aktionen ziehen Kunden mit einem einfachen Versprechen an: Wenn Sie etwas kaufen, erhalten Sie Cashback (von englischem Bargeld). Barrückerstattungssysteme unterscheiden sich von Prämienpunktesystemen dadurch, dass sie sofort rückerstattet werden können. Doch wie funktioniert Cashback genau?
Geld-zurück-System
Das Prinzip ist, dass Sie Geld zurückbekommen, nachdem Sie etwas gekauft haben. Daher müssen Sie nicht wie bei Payback oder Deutschlandcard eine Weile Punkte sammeln, um eine Rückerstattung zu erhalten, sondern erhalten sofort etwas zurück. Das Erstattungsprinzip gilt in unterschiedlicher Form.
Die beiden wichtigsten Events sind dabei:
- Rückerstattung vom Händler
- Rückerstattung vom Hersteller
Rückerstattung vom Händler
Im engeren Sinne ist das Rückerstattungssystem des Agenten ein Affiliate-Marketing-ToolSie resultiert daraus, dass ein Portal Endkunden auf einen Online-Shop verweist und dafür eine Provision erhält. Der Agent wiederum verspricht dem Kunden einen Teil der Lieferung. Online-Händler generieren bezahlten Kundensupport. Aufgrund des harten Wettbewerbs im E-Commerce sind Geld-zurück-Kampagnen ein beliebtes Medium. Akquise eines KundenDie
Erlöschen der Erstattung durch den Händler
Um an Rückerstattungsaktionen teilnehmen zu können, müssen sich Benutzer zuerst registrieren Erstellen Sie ein Konto bei einem RückerstattungsportalDies erfordert in den meisten Fällen die Eingabe personenbezogener Daten. Nach der Erstellung des Kontos werden Cookies gesetzt, um sicherzustellen, dass der jeweilige Online-Shop die Empfehlung des Kunden registriert. In den meisten Fällen werden Cashback-Prämien ausgezahlt, sobald ein bestimmter Betrag erreicht ist.
Anbieter von Barrückgaben für Händler
Es gibt mehrere Gateways, über die Rückerstattungsangebote in Anspruch genommen werden können. Große Anbieter haben eine Vielzahl von Partnerschaften mit großen Online-Händlern, sodass Kunden aus einer Vielzahl von Online-Shops wählen können.
Rückerstattung vom Hersteller
In einigen Fällen bietet der Hersteller eines Produkts eine Rückerstattungsaktion an, um ein neues Produkt zu bewerben oder den Umsatz zu steigern. Diese Rückerstattungsaktionen sind oft nicht und können nicht allein mit Online-Transaktionen verknüpft werden. auch im Einzelhandel passieren. Der erstattete Betrag kommt direkt vom Hersteller eines Produkts.
Rückerstattungsverfahren vom Hersteller
In vielen Fällen funktioniert die Rückerstattung des Herstellers wie folgt:
- Sie kaufen das Produkt, das die Voraussetzungen für eine Barrückgabe erfüllt, in einem Geschäft Ihrer Wahl.
- Senden Sie die Quittung per Post oder elektronisch an den Hersteller.
- Geben Sie Ihre Kontodaten ein.
- Der Hersteller überweist den Erstattungsbetrag direkt an Sie.
Geld-zurück-Broker vom Hersteller
Teilweise gibt es Anbieter, die verschiedene Geld-zurück-Aktionen der Hersteller kombinieren und dem Kunden zur Auswahl anbieten. Anwendungen sind ein Beispiel für ein solches Hybridsystem Marktguru und ScondooDort sehen Sie verschiedene Produkte, für die eine Rückerstattung angeboten wird.
Laden Sie anschließend den Kaufbeleg über die App hoch. Der Broker wickelt den Cashback ab und überweist den Cashback-Betrag an Sie. Selbst wenn Sie eine bestimmte Gebühr für den Service abziehen, können Sie in der Regel mehr als 10 % sparen.
Rückerstattungsanträge herunterladen
Was machen Einzelhändler und Geldmacher?
Für Verbraucher sind Geldverdiener-Aktionen von Herstellern und Händlern gut, weil sie beim Kauf von Produkten ein bis zwei Euro sparen. Aber auch Vermarkter und Hersteller haben bei diesen Kampagnen Vorteile.
Vorteile für Händler
Für den Händler bieten Geld-zurück-Angebote den Vorteil, dass Kunden gewinnen die er sonst vielleicht nicht von ihnen gekauft hätte. Die Aussicht, einen bestimmten Betrag zurückzuzahlen, führt auch zu einer höheren Kaufbereitschaft.
Nicht zu unterschätzen ist auch, dass die Rücklaufquote auf diese Weise reduziert werden kann. Cashback wird nur ausgezahlt, wenn die vermittelte Bestellung nicht zurückgegeben Ich werde. Der Online-Handel hat eine hohe Rendite, was die Margen erhöht. Cashback-Aktionen haben den positiven Nebeneffekt, dass Bestellungen im Rahmen einer solchen Aktion seltener versendet werden.
Schließlich ist in Zeiten von Big Data nicht zu unterschätzen, dass Einzelhändler übertroffen haben Sonderangebote zum Herunterladen von Datendie Sie für Ihre weitere Geschäftspraxis nutzen können. Stellt sich beispielsweise heraus, dass Kunden, die von einem bestimmten Portal kommen, im Durchschnitt mehr Geld ausgeben als andere, können entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um diese Kunden wieder anzusprechen.
Vorteile für Hersteller
Für Produkthersteller können Rückerstattungsaktionen ein Mittel sein, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Bewusstsein weckenZum Beispiel wird eine volle Rückerstattung angeboten, wenn Kunden das Produkt ausprobieren. So können Sie neue Kunden gewinnen.
Cashback-Aktionen, bei denen ein Teil des Kaufpreises erstattet wird, helfen Herstellern bei UmsatzsteigerungDieses Medium wird beispielsweise verwendet, um Speicherkapazität freizugeben. Und hier ist ein positiver Nebeneffekt, dass Kunden das Produkt mit einem Rabatt auf eine gute Erinnerung behalten und es beim nächsten Einkauf vielleicht ohne Rabatt wieder in den Warenkorb legen.
Zusammenfassung
- Cash-Aktionen geben dem Kunden einen Teil des Kaufpreises für ein Produkt oder eine Bestellung zurück.
- Aktionen starten entweder von Online-Händlern oder Herstellern.
- Diese Aktionen liefern Händlern und Herstellern wichtige Erkenntnisse, die ihnen in Zukunft helfen können, während Verbraucher viel sparen können.