Die meisten Menschen wissen, dass Geldwäsche nicht wirklich ein Geldwäschekreislauf ist. Vielmehr bezieht sich der Begriff auf den Prozess der illegalen Beschaffung von Geld für die Behörden.“sauber gewaschen werdenDoch wie genau funktioniert Geldwäsche?
Was ist Geldwäsche?
Der Begriff wird verwendet, um den Versuch zu beschreiben, illegal erworbenes Geld als legal erworben darzustellen. Somit geht Geldwäsche immer kriminellen Aktivitäten voraus. Das so erhaltene Geld wird dann durch eine Reihe von Transaktionen zwischen verschiedenen Organisationen transferiert, sodass die Herkunft nicht mehr festgestellt werden kann. Auch internationale Unternehmen und Gruppen mit heterogenen Aktivitäten werden häufig eingesetzt.
- Drogenhandel
- Schmuggel
- Korruption
- Korruption
- Bestechung
- Raub
- Steuerhinterziehung
- Menschenhandel
Herkunft des Begriffs
Der Begriff „Geldwäsche„Er kehrt zu Al Capone zurück, dem legendären Boss der Gang. Er hatte Waschsalons betrieben, um die illegale Herkunft seines Eigentums zu vertuschen.
Verfahren bei Geldwäsche
Der Prozess der Geldwäsche gliedert sich in der Regel in drei Phasen:
- Füttern
- Verkleidung
- Integration
Füttern
Illegale Gelder werden in den Wirtschaftskreislauf eingeführt. Dies geschieht normalerweise in kleineren Dosen.
Es lassen sich drei Bereiche unterscheiden:
- Offenlegung von Bilanzen
- Investition
- Anzahlung

Die Versorgung des legalen Bargeldkreislaufs erfolgt über verschiedene Kanäle.
Die weit verbreitete Sprachpraxis beinhaltet dies zum Beispiel Geschäftsverwaltungin deren Bilanzen die illegalen Beträge eingespeist werden. Es gibt höhere Verkäufe als tatsächlich verfügbar sind, wobei der Unterschied aus illegalen Quellen stammt. Diese Praxis kann sowohl in kleineren Unternehmen (zB Gastronomie, Dienstleistungsunternehmen, Bauunternehmen) als auch im großen Maßstab (internationale Briefkastenfirmen, die sog. „Briefkastenfirmen“) angewendet werden.Offshore-Unternehmen„) funktioniert.
Investitionen können die Prozesse zusammenfassen, in denen „brom„Das Geld wird verwendet. Das ist ein klassischer Fall Glücksspiele, z.B. in einem Casino oder bei Wettanbietern In diesem Fall hängt der Erfolg der Geldwäsche jedoch von den Gewinnen im jeweiligen Glücksspiel ab. Ein weiteres beliebtes Anlageinstrument ist KunsthandelDieser Markt ist schlecht reguliert und seine Struktur (zB anonyme Auktionen über Vermittler) bietet ein Ziel für illegale Aktivitäten. Mit illegalem Geld erworbene Kunstwerke können beispielsweise als Sicherheit für weitere Rechtsgeschäfte hinterlegt werden.
Die Anzahlung ist die einfache Transaktion illegales Geld auf einem Konto. „Weil die größten Zahlungen unter dem Mikroskop der Finanzaufsicht stehen, gilt das Prinzip der“SchlümpfeDies wird eine große Gesamtsumme bringen viele kleine Mengen getrennt.
Kryptowährungen
Viele Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin, werden zunehmend zur Geldwäsche verwendet. Dies liegt daran, dass die Blockchain-Technologie dezentral organisiert ist. Dies verhindert die Verfolgung einzelner Transaktionen. Außerdem ist es in den meisten Fällen nicht möglich, die Teilnehmer zu identifizieren.
Verkleidung
Sobald das Geld in legale Kanäle geflossen ist, wird es mehrfach hin und her getragenDazu dienen verschiedene Briefkastenfirmen, aber auch Fakeshops und zwielichtige Männer. Mit jeder Transaktion wird die kriminelle Herkunft der Vermögenswerte dunkler.
Die Verschleierung der Herkunft wird durch verschiedene Faktoren begünstigt. Speziell Korruption spielt eine wichtige Rolle, da sie schmutzige Geschäftspraktiken von Mitarbeitern oder Mitarbeitern von Finanzinstituten abdeckt. Gleichzeitig besteht wenig Interesse an der Bekämpfung der Geldwäsche in den sogenannten Steueroasen.
Integration
Sobald die Beträge als „sauber„Es ist verständlich, es wird auf dem legalen Finanzmarkt verwendet. Unter Geldwäsche werden beispielsweise Anlagen an Börsen, Immobilientransaktionen oder Versicherungstransaktionen getätigt.
Finanzielle Verluste durch Geldwäsche
Geldwäsche ist nach Meinung verschiedener Experten eine davon negativer Faktor für das WirtschaftswachstumWeil Geldwäsche und frühere Straftaten das Vertrauen in das Finanzsystem erschüttert haben, hält das Wachstum an. Außerdem steht der Wettbewerb auf dem Spiel, weil „ehrlich„Unternehmer sind gegenüber Kriminellen finanziell benachteiligt.
Ausmaß der Geldwäsche
Laut einer Studie beträgt das Geldwäschevolumen in Deutschland rund 100 Millionen Euro pro Jahr. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzte für 1999, dass etwa 2-5% des kombinierten Bruttoinlandsprodukts der Staaten aus illegalen Quellen stammen könnten.
Bekämpfung von Geldwäsche
Aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und früherer krimineller Aktivitäten wird Geldwäsche in Deutschland aktiv bekämpft. Geldwäsche macht einen Strafbare Handlung dar und werde mit mindestens drei Monate Haft fein. Hilfeleistung und Versuch sind ebenfalls strafbar.
In Deutschland werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Geldwäsche zu vermeiden:
- Authentifizierung bei Bankgeschäften
- Überwachung von Finanztransaktionen
- Datenbanken und Register
Authentifizierung
Die Authentifizierung oder Authentifizierung geht der Kontoeröffnung voraus. Dies stellt sicher, dass keine Transaktion mit falschen oder erfundenen Namen ermordet werden. Die Vertragspartner sind auch verpflichtet herauszufinden, an wen der Geschäftspartner verfügungsberechtigt ist.
Überwachung
Verschiedene Unternehmen, darunter Finanzinstitute, aber auch Steuerberater, Glücksspielanbieter, Broker und andere Warenhändler, sind verpflichtet, die Risiken einer Beteiligung an Geldwäsche zu minimieren. Sie sind auch verpflichtet Verdächtige Geldwäsche meldenDie
Datenbanken und Register
Das Transparenzregister wurde am 1. Oktober 2017 erstellt. Dieses Verzeichnis wird verwendet, um alle tatsächlichen Inhaber zu melden. So muss es gemacht werden Unternehmensnetzwerke sind transparenter werden
Darüber hinaus ist es den deutschen Behörden möglich, bestimmte Kontoinformationen (Inhaber, Eröffnung, Bevollmächtigter) einzusehen. Dieses Instrument soll auch die Bekämpfung der Geldwäsche vereinfachen.
Finanzaufsicht
Die oberste Finanzaufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Sie unterliegt dem Bundesministerium der Finanzen.
Internationale Schlacht
So viele Blackout-Verfahren bei Geldwäsche über Ländergrenzen hinweg internationale Zusammenarbeit ist unabdingbar.

Internationale Abkommen zur Bekämpfung der Geldwäsche.
Es gibt mehrere Verträge, die versuchen, die Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche zu regulieren:
- verschiedene Konventionen des Europarates
- Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus (1999)
- Palermo-Konvention gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität (2000)
Die G7-Staaten haben auch eine Arbeitsgruppe wurde zur Bekämpfung der Geldwäsche eingerichtet.
Es gibt zwar Maßnahmen, diese sind aber nur in verschiedenen Bundesländern zu finden schlecht umgesetztEinige Länder haben die Konventionen ratifiziert, aber nicht in nationales Recht umgesetzt. Die Bekämpfung und Bestrafung von Geldwäsche erfolgt daher nach wie vor weitgehend einseitig.
Strafe für Geldwäsche
In Deutschland ist Geldwäsche eine Straftat und gehört dazu Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren werden bestraft. Auch Hilfe und Versuche führen zu Verfolgung. Die meisten Verurteilungen wegen Geldwäsche betreffen Vermittler und Finanzagenten. Denn wenn Sie bereits wegen früherer Geldwäscheaktivitäten verurteilt wurden, werden Sie nicht wegen Geldwäsche verurteilt.
Zusammenfassung
- Unter Geldwäsche versteht man das Verbergen von illegal erworbenem Geld.
- Transaktionen werden zunehmend durchgeführt, um die Herkunft von Geldern zu verschleiern.
- Geldwäsche wird oft über Ländergrenzen hinweg organisiert.