Die DHL Packstation ist eine praktische Einrichtung: Sie befindet sich in vielen Teilen Deutschlands und ermöglicht es Ihnen, Nachrichten zu empfangen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Verpackungsstationen sind 24 Stunden am Tag erreichbar, sodass der Empfänger die Sendung abholen kann, wenn er Zeit hat. Doch wie genau funktioniert die DHL Packstation?
DHL abonnieren
Um den Packstation-Service nutzen zu können, müssen Sie sich anmelden bei Registrierung im DHL-KundenportalGehen Sie dazu zu DHL abonnierenDie
Um sich bei DHL anzumelden, müssen Sie folgende Angaben machen:
Nachname
Name
Straße
die Hausnummer
Postleitzahlen
Lage
Sie müssen diese Informationen angeben, um sich anzumelden.
Außerdem, a Sicherheitsfrage die bei einem möglichen Passwortverlust beantwortet werden müssen.
Wenn Ihre Adresse vom Postboten bestätigt wird, erhalten Sie eine Kundenkarte von DHL (die sogenannte GoldCard). Mit dieser Karte können Sie die verschiedenen Services für registrierte Kunden nutzen. Es ist auch notwendig, ein Paket von der Packstation abzuholen.
Nutzen Sie die Packstation
Nach der Registrierung können Sie zwischen verschiedenen Diensten wählen. Um die DHL Packstation zu nutzen, klicken Sie auf das entsprechende Feld in der Überschrift „An einer Sammelstelle erhalten„.
Um das Paket beim Versand an die Packstation zu erreichen, müssen Sie zusätzliche Informationen eingeben. Zum einen fordert DHL Sie auf, Ihr Geburtsdatum einzugeben, zum anderen müssen Sie Ihre Handynummer eingeben.
Diese zusätzlichen Daten müssen Sie eingeben, um Packstation nutzen zu können.
Ihre Handynummer wird verwendet, um Sie auf dem Laufenden zu halten Versandstatus informieren. Auf diese Nummer erhalten Sie auch eine mTAN, mit der Sie das entsprechende Fach für Ihre Sendung öffnen können.
Zusatzleistungen für DHL registrierte Kunden
Wenn Sie ein DHL-Kundenkonto haben, können Sie es trotzdem mehr Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Zusätzliche Services für DHL-Kunden sind:
Geben Sie den gewünschten Standort an
Geben Sie den gewünschten Tag an
Gewünschte Lieferung für eine bestimmte Sendung
Nutzung des Paketkastens
DHL Bonusprogramm
Verwenden Sie POSTPAY, um auf allyouneed.com zu bezahlen
Somit wird eine Sendung an die Packstation geliefert
Um eine Sendung an die nächste Packstation zu liefern, müssen Sie statt deiner Adresse die Packstation angeben. Die nächstgelegene Packstation finden Sie über die DHL Location Search.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Filter auswählen „Site-Typen„An“Packstation„Stellen.
So geben Sie die Lieferadresse an einer Packstation ein:
Geben Sie Ihre Postnummer in „Zusätzliche Adresse„in dem
Geben Sie anstelle des Straßennamens „Packstation„in dem
Geben Sie statt der Hausnummer die Packstationsnummer ein.
Die Postleitzahl muss mit beginnen Standort der Packstation passen. Ihre Postnummer finden Sie in der Kopfzeile des DHL-Portals, wenn Sie eingeloggt sind:
Sie können bei der Bestellung jederzeit Ihre Postnummer angeben, um von Zusatzleistungen wie Umleitung oder Wunschzustellung zu profitieren.
Notiz!
Vor der Nutzung des Dienstes „Lieferung an die Packstation“, Die von Ihnen eingegebene Adresse muss von der Schweizerischen Post verifiziert werden. Anschließend erhalten Sie Ihre Kundenkarte, mit der Sie Ihre Sendungen bei der Packstation abholen können. Somit ist DHL vor Betrug geschützt.
Empfangen Sie die Sendung zur Packstation
Wenn Ihre Sendung an der angegebenen Packstation angekommen ist, erhalten Sie eine BenachrichtigungJe nach Einstellung erhalten Sie die Benachrichtigung auf unterschiedliche Weise. Die Vorlage ist eine Textnachrichtan Ihre angegebene Handynummer gesendet. Diese SMS enthält auch die mTAN, mit der Sie das Fach der Packstation öffnen können, an der sich Ihre Sendung befindet.
An der Packstation müssen Sie diese Schritte befolgen:
Berühre den Bildschirm
Auswählen „Empfangen Sie die Sendung„Er wählte
Stecken Sie die Kundenkarte in den Kartenleserschlitz
Entferne die Karte wieder
mTAN aus der empfangenen SMS eingeben
Nehmen Sie die Sendung aus dem offenen Fach
Wählen Sie weitere Optionen (z. B. Stapeldruck von Stempeln)
Verbindung über den jeweiligen Bereich trennen
Was mache ich, wenn ich mTAN vermisse?
Wenn die SMS mit mTAN versehentlich gelöscht wurde oder anderweitig verloren gegangen ist, besteht die Möglichkeit, eine SMS zu senden Nachrichten erstellenDazu müssen Sie sich mit der Einlieferungsnummer auf der DHL-Website und im „Bereich“ registrieren.Meine Pakete„Erstellen Sie eine neue mTAN. Auch das geht ganz einfach mit der DHL Mobile App.
Die Packstation kann nicht nur zum Empfangen von Paketen genutzt werden. Es ist auch möglich, Pakete von der Packstation aus zu versenden zum Versenden und Erstellen von BriefmarkenDie
Senden Sie ein Paket von der Packstation
Um ein Paket von der Packstation zu versenden, muss es zunächst vereinzelt werden.
Es gibt drei Möglichkeiten:
Online Frankieren zu Hause drucken
Online Frankierdruck am Packplatz
Gratis-Paket mit Rückfahrkarte
Tippen Sie dann auf den Bildschirm an der Packstation und wählen Sie „Geben Sie die Sendung ein“ Ende. Scannen Dann der Barcode auf der Paketmarke. Als registrierter DHL-Kunde können Sie das auch Bonuspunkte für DHL-Gutscheine sammeln. Nach dem Aufgeben des Pakets erhalten Sie eine Quittung, in der Sie auch die Sendungsverfolgungsnummer finden. Sie können damit den Versandstatus überprüfen.
Druck von Paketmarken
Um eine Paketmarke auf der Packstation zu drucken, müssen Sie diese zunächst per Online-Frankierung erstellen. Geben Sie es dazu ein Empfängerdaten und wählen Sie dann „In den Warenkorb legen„. Sie können dann entscheiden, ob Sie das Paketetikett selbst ausdrucken oder in der Filiale oder am Packplatz drucken möchten. Wenn Sie am Packplatz drucken möchten, wählen Sie diese Option. An der Packstation wählen Sie „MarkendruckBei gedruckten Signalen können Sie auch Bonuspunkte sammeln.
Zusammenfassung
Packstation bietet registrierten Kunden die Möglichkeit, ihre Sendungen selbst abzuholen.
Die Sendungen werden neun Tage an der Packstation aufbewahrt.
Außerdem können Pakete zum Versand an die Packstation geliefert und Briefmarkenpakete gedruckt werden.