Ob Elektrofachmarkt oder Autohaus: Auf den ersten Blick ist eine Null-Prozent-Finanzierung für Sie als Kunden ein guter Job. Schließlich bekommt man einen Kredit zu meist recht langen Laufzeiten, ohne Zinsen zahlen zu müssen. Doch so einfach ist es nicht, denn eines muss man bedenken: Trader arbeiten immer gewinnorientiert und haben meist nichts zu geben. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich vor dem Abschluss eines zinslosen Mietvertrags gründlich über die Vor- und Nachteile eines zinslosen Mietvertrags Gedanken zu machen.
- 0% Finanzierung ist eins Zinsfreies DarlehenDie
- Dies geschieht in der Regel durch Agenten über eine teilnehmende Bank angeboten.
- Es ist jedoch einer von ihnen Kredit selten kostenlos, es fallen noch Gebühren an.
- Sie bezahlen für diese versteckten höhere VerkaufspreiseDie
- Sie haben oft 0% Finanzierung langfristige und unflexible TarifeDie
- Das Darlehen kann in der Regel passt sich nicht Ihren Bedürfnissen anDie
- Viele Kreditinstitute bieten eine 0%-Finanzierung zusammen mit a Debitkarten Ein zusätzliches Darlehen wird als Kreditkarte bezeichnet.
- Die EC-Karte ist extrem teuer
- Es gibt auch eine für 0% Finanzierung eine positive Bonität ist erforderlichDie
- Es wird jedoch Schufa und Co. wurde in diesem Fall nicht so streng kontrolliert wie bei herkömmlichen Ratenkrediten.
Was genau ist eine 0%-Finanzierung?
Es gibt verschiedene Arten der 0%-Finanzierung, aber alle haben mindestens eines gemeinsam:
Der Kreditnehmer muss weder Zinsen für das Darlehen noch einen jährlichen Zinssatz für den Darlehensbetrag zahlen. So bekommt man kostenlos Geld geliehen – so scheint es zumindest. Eine 0%-Finanzierung wird auf Plattformen wie www.smava.de sowie von einigen Händlern angeboten, die mit einem solchen Ratenkredit ihren Umsatz steigern wollen.
Während Sie über www.smava.de ein zinsloses Darlehen nach Belieben zurückzahlen können, sind Händlerverträge immer etwas Besonderes. Für die verschiedenen Finanzierungsarten gilt lediglich, dass sowohl die Laufzeiten als auch die Höhe der Raten fix sind und von Ihnen nicht verändert werden können.
Unterschiede zwischen 0% Finanzierung und herkömmlichen Ratenkrediten
Null-Finanzierungsrate | Konventioneller Ratenkredit |
---|---|
kein Interesse | Zinsen in unterschiedlicher Höhe (je nach Anbieter und Laufzeit) sind fällig |
etwaige Gebühren werden nur in Form von höheren Preisen erhoben | Gebühren werden offen angekündigt, Preise sind meist niedriger (dieser Vorteil wird durch Zinsen zunichte gemacht) |
oft langfristige und unflexible Tarife | Je nach Anbieter und Art des Ratenkredits kann dieser sehr flexibel und nach Ihren Bedürfnissen gestaltet werden. |
Kostenloser Kredit – Was ist die Falle?
Kostenlos Geld leihen und in kleinen monatlichen Raten zurückzahlen – das scheint auf den ersten Blick ein gutes Geschäft für Sie als Kunde zu sein. Sie zahlen – selbstverständlich – nicht über dem Preis in bar, sondern bleiben liquide und müssen Ihre Ersparnisse nicht anfassen.
Doch was in der Theorie gut klingt, hat in der Praxis manchmal ein Problem. Denn kein Kredit ist wirklich kostenlos! Weder der Makler noch die Bieterbank verzichten freiwillig auf die Einnahmen, nur um sich eine Waschmaschine oder das neueste Handy leisten zu können. Im Gegenteil, denn 0% Förderung ist für beide Seiten gut.
Ein Beispiel:
Ein Autohändler möchte seinen Absatz steigern, also mehr Autos verkaufen. Aus diesem Grund wählt er ein Täuschungsangebot und bietet für einen bestimmten Zeitraum eine 0%-Finanzierung an, weshalb er mit einem großen Kreditinstitut zusammenarbeitet.
Dieser will natürlich auch Geld sparen und Gebühren für die Bereitstellung des Kredits erheben. Jetzt zahlt der Autohändler es nicht aus eigener Tasche, sondern addiert es zum Kaufpreis des Autos. Als Kunde finanzieren Sie das Auto zinslos, zahlen den Kredit aber unbemerkt zu einem Preis, der deutlich über dem Barpreis liegt.
Die Bank versucht ihrerseits die fehlenden Zinsen durch Nachzahlung auszugleichen Debitkarten einzubringen. Dies ist eine Kreditkarte mit einem bestimmten Limit (zB 1.000 EUR) und mit der Sie Einkäufe tätigen, aber auch Geld am Automaten abheben können.
Achtung bei EC-Karte:
Die Bank legt für diesen Kredit enorme Zinssätze von rund 14 bis 16 Prozent effektiven Jahreszins fest und kassiert damit die Finanzierungskosten von 0%. Aus diesem Grund raten wir von der Nutzung der Cash Card ab – im Zweifelsfall am besten zu einem zinsgünstigen Kredit.
Weitere Informationen zur Geldkarte: Was ist eine Geldkarte?
übrigens: Auch eine vorzeitige Rückzahlung von 0% Förderung ist nicht immer möglich. Banken verlangen dafür oft hohe Gebühren.
- Produkte, die mit 0% Förderung beworben werden, haben oft einen höheren Preis als vergleichbare bar bezahlte Waren.
- Der höchste Verkaufspreis ergibt sich aus den vom Händler hinzugerechneten zinslosen Kreditgebühren. Daher zahlen Sie immer noch für diesen Kredit, ohne es jedoch sofort zu bemerken.
- Die finanzierenden Banken gewähren Ihnen über die sogenannte Geldkarte unaufgefordert einen zusätzlichen Kredit, der jedoch mit extrem hohen Zinsen und Gebühren verbunden ist.
- Die Laufzeit und der Preis sind fest und können nicht geändert werden.
- Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlungen sind häufig gebührenpflichtig und daher finanziell nicht vorteilhaft.
Wer verdient 0% Förderung?
Trotz der beschriebenen Nachteile kann sich eine 0% Förderung für Sie lohnen, jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Sie müssen dringend eine wichtige und teure Anschaffung tätigen, haben aber gerade nicht das Geld dafür. In diesem Fall handelt es sich um den Kauf einer Waschmaschine oder eines Kühlschranks.
- Vergleichen Sie die Preise vorab sorgfältig und gehen Sie nicht gleich zum ersten Angebot – mit etwas Pech kann dieses das teuerste sein.
- Halten Sie die Laufzeit so kurz wie möglich und achten Sie auch darauf, ob die Zinsen wahrscheinlich mit der Laufzeit zusammenhängen. Bei einer Finanzierung von ca. 0% sind nur bestimmte Laufzeiten wirklich zinsfrei, bei Überschreitung muss man viel bezahlen.
- Sie unterlassen die Nutzung der bereitgestellten Geldkarte und ähnlicher Angebote.
Darauf sollten Sie bei der 0%-Finanzierung unbedingt achten
Eine billige 0%-Finanzierung verleitet die Menschen dazu, über ihre Verhältnisse zu leben und am Ende mehr Geld auszugeben, als sie wirklich haben. Kleine monatliche Raten scheinen jederzeit bezahlbar zu sein – wenn man jedoch alle Ratenkredite aufsummiert, sind die monatlichen Beträge teilweise sehr hoch.
Diese können insbesondere in einkommensschwachen Haushalten zum Problem werden, wenn die Tarife nicht bedarfsgerecht gedeckt werden können. In diesem Fall fordern die Auskunfteien oft den gesamten ausstehenden Betrag auf einmal ein – und lassen Inkassounternehmen und Gerichtsvollzieher schnell vor der Tür stehen. Studien zufolge sind unvorsichtige Mietkaufverträge einer der häufigsten Verschuldungsgründe.
Welche anderen Nachteile hat eine 0%-Förderung?
Der Hauptnachteil der 0%-Finanzierung ist ihre Starrheit. Weder die Raten noch die Laufzeiten können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden – was beispielsweise dann zum Problem werden kann, wenn Sie schon länger krank sind und daher ein geringeres Einkommen haben.
Ein Großteil dieser Förderung läuft über einen Zeitraum von zwei oder drei Jahren – und niemand kann vorhersagen, was in dieser Zeit passieren wird. Außerdem bezieht sich die 0%-Finanzierung wie alle anderen Kredite auf die Schufa und kann Ihnen daher beispielsweise beim Immobilienkauf Probleme bereiten.
Die Bank verweigert Ihnen vielleicht nicht sofort die Eigenheimfinanzierung, bietet Ihnen aber Kredite zu teureren Konditionen an. Und das alles, weil man damals das neueste Smartphone finanzieren wollte.
Vor- und Nachteile der 0% Finanzierung im Überblick
- Kein Interesse
- Bei einer 0%-Finanzierung erhalten Banken keine Schecks von Schufa und Co. so vorsichtig
- Tätigen Sie dringende Einkäufe, ohne Ihre Ersparnisse reduzieren zu müssen
- Hinter höheren Preisen verbergen sich oft Gebühren – ein Preisvergleich lohnt sich also immer!
- Oft langfristige und starre Zinsbindungen
- Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlung sind in der Regel nur gegen Gebühr möglich
- Eine 0%-Finanzierung verleitet dazu, mehr zu kaufen, als Sie sich leisten können – es besteht die Gefahr der Überschuldung.
Was sind die Alternativen?
Die günstigste Alternative zur 0%-Finanzierung ist in der Regel Barzahlung oder Rechnungszahlung. Da dies jedoch nicht immer möglich ist, können Sie im Zweifelsfall auch nach einem günstigen Ratenkredit suchen. Www.smava.de vergleicht für Sie immer aktuelle und günstige Kredite, damit Sie sich für ein passenderes Angebot entscheiden können.