Kreditkarten sind ein sicheres Zahlungsmittel, aber auch hier kann es zu Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung kommen. Wenn Sie Transaktionen in Ihrem nicht genehmigten Kreditkartenstatus sehen, können Sie mit dem Prozess „Reverse Billing“ eine Rechnungsstornierung einleiten. In diesem Artikel lesen Sie, wann eine Kreditkartenrückbuchung legal ist, wie sie funktioniert und wann Sie Ihre Karte sperren sollten.
So funktioniert der Abrechnungs-Reverse-Prozess

Buchen Sie die Zahlung zurück
Wenn Sie eine Reservierung stornieren möchten, müssen Sie sich zuerst bei Ihrer Bank beschweren. Sie prüfen Ihre Beschwerde und veranlassen dann, dass Sie sich an die Bank des Händlers wenden. Kommt keine Vereinbarung zustande, kann sogar das Kreditinstitut (VISA oder MasterCard) eingeschaltet werden. Bei American Express Karten ist das Unternehmen immer der Ansprechpartner.
Wenn alles glatt geht, wird Ihnen der Betrag schnell zurückerstattet. Eine Stornierung ist in der Regel nicht möglich, wenn Sie eine erhalten Fahrlässigkeit oder Verletzung der Sorgfaltspflicht nachweisbar, z.B. wenn Karte und PIN zusammen aufbewahrt wurden.
Nach Ablauf werden Kredit- und Debitkarten gleich behandelt.
Wann ist eine Kreditkartenrückbuchung zulässig?
Bei illegalen Belastungen – also Transaktionen, die Sie nicht getätigt oder autorisiert haben – ist eine Rückerstattung in der Regel der beste Weg. Stellen Sie vor einer Rechnungsstornierung sicher, dass Sie diese Zahlung nicht genehmigen. Einige Hotels oder Shops arbeiten mit Zahlungsanbietern zusammen, die später in der Abrechnung erscheinen.
- Der Betrag wurde mehrfach abgebucht (Doppelbelastung)
- Der Auszahlungsbetrag ist zu hoch
- Eine Zuordnung eines Vertreters oder Verwendungszwecks ist nicht möglich
- Die Ware wurde bezahlt aber nicht geliefert
- Der Geldbetrag wurde nicht an die Maschine gezahlt
- Abrechnung nicht genehmigt (Kreditkartenbetrug)
Auch wenn Sie bereits ein Abonnement oder ein Abonnement gekündigt haben, der Anbieter aber weiterhin abhebt, können Sie den Betrag zurückerstatten. Reverse Billing ist auch sinnvoll, wenn a Insolvenz des Flug- oder Reiseanbieters er ist anwesend.
Kontaktieren Sie Ihren Händler
Sie müssen den Händler kontaktieren, bevor Sie die Zahlung rückgängig machen. Einige Banken bitten sogar um Korrespondenz mit dem Verkäufer, um den Fall besser einschätzen zu können. Manchmal sind auch Rechnungen notwendig, um den vereinbarten Lastschriftbetrag einsehen zu können.
Wenden Sie sich in jedem Fall schriftlich an den Händler, um alle Vereinbarungen nachzuweisen!
So funktioniert’s: Kreditkartenzahlung stornieren
Die Reklamation einer Kreditkartentransaktion ist ganz einfach und funktioniert entweder über den persönlichen Kontakt mit Ihrer Bank oder über das Online-Banking.
Persönlicher Kontakt: vor Ort oder telefonisch
Wenn Sie Ihre Kreditkartenzahlung stornieren möchten, können Sie dies Ihrer Bank telefonisch mitteilen oder das Problem mit Ihrem lokalen Berater in einer Filiale vor Ort besprechen.
Sie erhalten nun ein Beschwerdeformular, das Sie ausfüllen müssen. Oft müssen auch Quittungen, wie die Rechnung, beigefügt werden.
Online-Banking
Bei Direktbanken ist nicht immer eine Hotline erreichbar, aber Sie können über Ihren Online-Banking-Zugang eine Beschwerde einreichen.
Der genaue Ablauf ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Manchmal können Sie die Reklamation direkt an den Verkaufsbildschirm senden, in anderen Fällen müssen Sie dies tun Laden Sie das Beschwerdeformular herunter und dann ausfüllen.
Frist: Wie lange kann eine Zahlung zurückerstattet werden?

Merken Sie sich die Reklamationsfrist!
Sobald Sie auf Ihrer Kreditkartenkopie eine nicht autorisierte Transaktion sehen, sollten Sie sich umgehend, also ohne, mit Ihrer Bank in Verbindung setzen „Angemessenes Zögern“ Kontaktieren Sie uns, um eine Rückerstattung zu vereinbaren. Sie können weiteren Schaden verhindern, wenn jemand Ihre Daten missbraucht.
Einige Banken haben in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die allgemein gültige Kündigungsfrist von 6 Wochen vermerkt. Normalerweise solltest du Sofortige Belastung innerhalb von 8 Wochen beschwerenDaher sollten Sie Ihre Angaben regelmäßig überprüfen.
Bei Nichteinhaltung der Fristen können Sie das Recht auf Stornierung der Zahlung verlieren.
Sicherheit erhöhen: Kreditkarten sperren
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Kreditkarte von einem Dritten missbraucht wurde, um Zahlungen zu leisten, sollten Sie nicht nur den Verkauf reklamieren, sondern auch den sofortigen Schließen Sie die KarteDie
Dies funktioniert für alle Karten mit der Telefonnummer 116 116.
Im Falle eines Betrugs sollten Sie auch eine Strafanzeige erstatten.
Dieser Beitrag kurz
Wenn Sie in Ihrem Kreditkartenstatus Transaktionen sehen, die Sie für ungerechtfertigt halten, können Sie sich mit der Reverse-Charge-Methode bei Ihrer Bank beschweren und eine Rückerstattung beantragen. Dies sollten Sie sofort tun, da eine Kündigung oft schon 8 Wochen nach Buchung nicht mehr möglich ist. Bei Betrugsverdacht sollten Sie ebenfalls eine Beschwerde einreichen und Ihre Karte sperren.