Bestellungen, deren Zahlung über Klarna abgewickelt wird, können auf Wunsch unter „Meine Klarinette„Das Kundenkonto kann eingesehen und verwaltet werden. Das Kundenkonto bietet viele Vorteile. Welche das sind und wie Sie ein Konto erstellen oder wieder löschen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kurzanleitung
- Gehen Sie zu www.klarna.de.
- Klicke auf „Verbindung“.
- Geben Sie die gekaufte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Weiter“.
- Öffnen Sie das E-Mail-Konto und öffnen Sie dann die Klarna-E-Mail.
- Klicken Sie in der E-Mail auf „Verbindung“.
Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieser Anleitung.
Allgemein
Wenn Sie eine Bestellung über Klarna aufgegeben haben, können Sie die Rechnungs- und Ablaufdatumsinformationen in Ihrem Kundenkonto einsehen. Sie können hier auch dem Direktabrechnungsverfahren für die Zahlung zustimmen, sodass Sie bei ausgewählten Rechnungen den Rechnungsbetrag nicht mehr überweisen müssen. Es wird dann von Ihrem gespeicherten Konto abgebucht.
In dem „Meine Klarinette„Registrieren und einloggen
Ein Klarna-Konto besteht nur, wenn Sie bereits Klarna-Kunde sind oder zum ersten Mal eine Zahlung über Klarna abwickeln. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, dass die Rechnung eingegangen ist. Mit einem Klick aus der E-Mail gelangen Sie zum Klarna-Konto. Wenn Sie später wieder auf Ihr Konto zugreifen möchten, können Sie dies direkt unter www.klarna.de tun.
Einloggen ohne Passwort
Im Gegensatz zu regulären Konten funktioniert die Verbindung nicht mit einem Passwort, sondern nur von Ihrem E-Mail-Konto. Stellen Sie immer sicher, dass nur Sie Zugriff auf Ihre E-Mails haben und verwenden Sie einen sicheren E-Mail-Code!
Durch die Anmeldung auf der Klarna-Seite werden Sie automatisch zur Eingabe einer E-Mail aufgefordert, mit der Sie sich dann ohne Passworteingabe anmelden können. Der E-Mail-Link ist 120 Minuten lang gültig.

Sie können sich per E-Mail mit Klarna verbinden.
Funktionen des Klarna-Kundenkontos
Im Klarna Kundenkonto können Sie nicht nur Ihre Rechnungen einsehen, sondern auch verschiedene Aktionen verwalten und durchführen.
Zahlung mit 1 Klick
Ihre Klarna-Rechnungen begleichen Sie in der Regel per Banküberweisung. Das ist nicht für alle Kunden bequem, denn wenn Sie kein E-Banking nutzen, müssen Sie zunächst ein Überweisungsformular ausfüllen und zur Bank bringen. Eine Zahlungsfrist von 14 Tagen läuft schnell ab.
Sie können Ihr Bankkonto speichern, indem Sie mit 1 Klick bezahlen, wenn Sie möchten Rechnungen direkt von Ihrem Konto belasten Erlaubnis. Halten Sie dafür Ihre IBAN bereit! Weitere Informationen zur IBAN finden Sie hier: Was ist IBAN?

Bei Klarna können Sie eine 1-Klick-Funktion einrichten.
Retoure melden und Rechnung pausieren
Gerade bei Kleidung kommt es oft vor, dass ein Teil nicht passt oder gefällt. Es kann jedoch einige Tage dauern, bis die Rücksendung beim Händler ankommt und dort bearbeitet wird. In der Vergangenheit ist es oft passiert Erinnerungen von Klarnaweil der Händler die Rücksendung nicht erklärt oder ihr eine lange Verzögerung eingeräumt hat.

Mit einem Klarna-Konto können Sie die Rücksendung eines Produkts melden und Mahnungen vermeiden.
Sie können Ihre eigenen senden Kontoauflösung und kommt nach 14 Tagen nicht in Verzug. Der Händler muss Klarna nun mitteilen, dass Ihre Rückerstattung bearbeitet wurde und der Rechnungsbetrag bezahlt werden muss. Bei teilweiser Rücksendung reduziert sich der Rechnungsbetrag, bei vollständiger Stornierung der Bestellung wird der zu zahlende Betrag auf 0 EUR festgesetzt. Möglicherweise müssen Sie die zuvor vereinbarte Bearbeitungsgebühr bezahlen.
Verlängerung der Zahlungsfrist
Wenn Sie die Rechnung nicht innerhalb der angegebenen Zeit bezahlen können, können Sie sie senden Zahlungsfrist bis zu 10 Tage erweitern. Lass dich einfach sein“Mehr Informationen„Zur entsprechenden Rechnung. Hier können Sie die Zahlungsfrist ganz einfach einmalig verlängern. Die neue Zahlungsfrist wird sofort angepasst.
Wenn Sie mehr über die Verlängerung der Zahlungsfrist erfahren möchten, können Sie dies in unserem Ratgeber nachlesen: Verlängerung der Zahlungsfrist Klarna.
Ratenzahlung beantragen
In den meisten Fällen können Sie Ihre übersichtliche Rechnung in einen Ratenkauf umwandeln. Anstelle einer einmaligen Zahlung können Sie Dann den Kaufbetrag in bis zu 24 flexiblen Monatsraten zurückzahlenDie Ratenhöhe beträgt mindestens 1/24 des Kaufpreises – mindestens jedoch 6,95 Euro pro Monat.
Zusätzlich zu den regulären Zinsen wird eine monatliche Mietgebühr von 0,45 Euro fällig. Im Allgemeinen zahlen Sie beim Kauf von Raten einen höheren Betrag, den Sie jedoch auf mehrere Monate aufteilen können.

Bei Klarna können Sie einen Kontokauf in einen Ratenkauf zum Festpreis umwandeln.
Von Klarna abmelden
Sie können sich über die Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Bildschirms von Ihrer aktuellen Sitzung abmelden. Wenn Sie sich erneut anmelden möchten, müssen Sie eine neue E-Mail mit einem Anmeldelink anfordern.

Oben rechts können Sie sich von Ihrem Klarna-Konto abmelden.
Melden Sie sich von Ihrem Klarna-Konto ab
Sobald Sie eine Zahlung über Klarna abgewickelt und das Kundenkonto verwendet haben, bleibt Ihr Konto erhalten Die Daten werden für zukünftige Einkäufe gespeichertEine Löschung des Kundenkontos ist nicht normal geplant, Sie können jedoch eine E-Mail an [email protected] senden und die Löschung Ihrer gespeicherten Daten und des Kundenkontos verlangen. Verantwortliche Mitarbeiter können Ihnen hier weiterhelfen.
Zusammenfassung
- Das Klarna-Konto kann nur erstellt und genutzt werden, wenn Klarna als Zahlungsdienstleister eingesetzt wird
- Melden Sie sich immer per E-Mail an, kein Passwort erforderlich
- Zahlreiche Optionen zur Verwaltung von Bestellungen und Zahlungen in Ihrem Klarna-Konto
- Die Kontotrennung kann nur per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten erfolgen; Informationen werden in der Regel für zukünftige Zahlungen gespeichert