Payconiq (www.payconiq.com) ist ein mobiler Zahlungsanbieter. Der Service des Unternehmens kann hauptsächlich in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden genutzt werden. Ähnliche Bemühungen haben in Deutschland wenig Akzeptanz gefunden. Das System erfordert die Verwendung einer Anwendung. Neben schnellen Zahlungen zwischen Freunden kann es auch zum Bezahlen in Geschäften und Online-Shops verwendet werden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Payconiq funktioniert und welche Vor- und Nachteile das System hat. Darüber hinaus haben wir viele weitere wertvolle Payconiq-Informationen für Sie gesammelt.
Payconiq – Informationen zum Anbieter
Payconiq wurde 2015 in Luxemburg gegründet. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, das Zahlungen mit einer Anwendung ermöglicht. Die ING Bank hat den Betrieb des Systems aufgenommen. Später kamen die belgischen Banken KBC Bank und Belfius hinzu.
Das System wird derzeit hauptsächlich in Belgien Anwendung, aber auch verwendet in Luxemburg und zu Niederlande verwendet. Im Januar 2018 wurde der Dienst im Rahmen eines Pilotprojekts in München getestet, fand aber wenig Akzeptanz, sodass keine Erweiterung angestrebt wurde.
Mitte 2018 fusionierte Payconiq mit Bancontact (www.bancontact.com). Daraus entstand Bancontact Payconiq. Ziel ist eine mobile Bezahlanwendung, die die einfache Bedienung der Payconiq-Anwendung mit der flächendeckenden Nutzung der Bancontact-Anwendung verbindet. Solange an dieser gemeinsamen Anwendung gearbeitet wird, können die Anwendungen von Payconiq und Bancontact weiterhin optimal genutzt werden.
Payconiq und Bancontact – Die Anwendungen:
- Payconiq für Android
- Payconiq für iOS
- Bancontact für Android
- Bancontact für iOS
Wer kann Payconiq nutzen?
Um Payconiq nutzen zu können, müssen Sie ein Smartphone besitzen und die gleichnamige Firmenanwendung herunterladen. Als nächstes müssen Sie Ihr Bankkonto mit der App verknüpfen und warten, bis sie aktiviert ist. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Bank Sie Kunde sind. Ein spezieller Die Zahlungsoption wird in Belgien und Luxemburg weithin akzeptiert, wo rund 45.000 Geschäfte das Bezahlen mit der App ermöglichen.
Wie funktioniert Payconiq?
Nachdem Sie die App heruntergeladen und mit Ihrem Konto verknüpft haben, können Sie damit bezahlen. Im Grunde bist du drei Zahlungsmöglichkeiten erhältlich:
- Geld an Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte überweisen: Um Kredite an Freunde, Kollegen oder Verwandte zurückzuzahlen, suchen Sie die Person mit ihrer Telefonnummer auf Ihrem Smartphone und senden Sie ihr das geschuldete Geld über Payconiq. Falls die Person die Payconiq App noch nicht hat, schickt ihr einfach zuerst eine Einladung.
- Bezahlen im Laden: Sie können mit Payconiq überall im Geschäft bezahlen, wo Sie das entsprechende Logo sehen. Einfach den QR-Code des Händlers scannen und den Betrag eingeben. Bestätigen Sie anschließend die Zahlung mit Ihrer PIN. Das Geld wird automatisch von Ihrem Konto an den Händler überwiesen.
- Online bezahlen: Das Bezahlen mit Payconiq ist online genauso einfach. Nachdem Sie die gewünschten Produkte in den Warenkorb gelegt haben, wählen Sie einfach Payconiq als Zahlungsart aus und bestätigen Sie die Transaktion. Der Händler wird über Ihre Zahlung benachrichtigt und kann die Ware direkt versenden.
Wie teuer ist die Nutzung der Payconiq App?
Für Nutzer ist Payconiq perfekt kostenlosIm Gegenzug ist der Händler jedoch zur Zahlung verpflichtet. Für jede Transaktion, die stattfindet der Händler zahlt eine Gebühr von 0,06 €Es ist möglich, dass diese zusätzlichen Kosten, die automatisch beim Händler anfallen, enthalten sind Form von höheren Preisen an Kunden geliefert Ich werde. Payconiq hat hierauf keinen Einfluss.
Gibt es bei Payconiq Zahlungslimits?
Jawohl, es gibt Limits, die sich jedoch von Bank zu Bank unterscheiden können. Beispielsweise beträgt das Limit bei der KBC Bank 1.000 € pro Tag. Für Minderjährige beträgt das Limit 125 € pro Tag.
Wie sicher ist Payconiq?
Payconiq verwendet a streng sicheres ÜbertragungssystemDie Kommunikation zwischen der Anwendung und der Bank ist verschlüsselt. Gespeicherte personenbezogene Daten sind ebenfalls geschützt.
Was sind die Vor- und Nachteile von Payconiq?
In unserer Übersicht sehen Sie auf einen Blick, welche Vor- und Nachteile Sie mit Payconiq haben. Auf dieser Basis können Sie schnell entscheiden, ob das Bezahlsystem das Richtige für Sie ist oder nicht.
- Payconiq ist für den Nutzer kostenlos.
- Keine Bankverbindung erforderlich. Senden Sie einfach Geld an Freunde oder Bekannte unter der Telefonnummer. Dies ist jedoch nur mit der Payconiq App möglich.
- Die Zahlung erfolgt sofort, damit der Händler sofort informiert wird und die Ware versenden kann.
- Payconiq bietet ein hohes Maß an Sicherheit.
- Payconiq bietet einen hohen Komfort. Es werden keine Zahlungskarte, Bargeld und Bankverbindung des Empfängers benötigt.
- Payconiq kann derzeit nicht europaweit genutzt werden.
- Payconiq ist hauptsächlich in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden erhältlich. Payconiq ist in Deutschland nicht weit verbreitet.
Auf einen Blick
- Praktische Anwendung für Online- und In-Store-Zahlungen
- Hauptsächlich in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden erhältlich
- 2018 mit Bancontact fusioniert, ist eine gemeinsame Anwendung geplant