Incoterms sind eine Liste konventioneller Klauseln, die im internationalen Warenhandel verwendet werden. Was genau ist Incoterm? „FCA“ Instrumente und welche Vereinbarungen für bei der EZV deklarierte Waren gelten, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Das sind die Incoterms
Die Incoterms wurden erstmals 1936 von der Internationalen Handelskammer ICC gegründet. Jede Klausel spiegelt den Weg wieder bestimmte Teile des Übereinkommens im internationalen Handel normalerweise handhabt. Incoterms stellen jedoch kein internationales Recht dar und müssen daher von den Parteien ausdrücklich als Vertragsbestandteil definiert werden.
Was bedeutet FCA?
Der FCA einfach erklärt
Um Missverständnisse bei der Aufnahme einzelner Incoterms in Verträge zu vermeiden, wurden im Englischen Abkürzungen verwendet, die nur aus drei Buchstaben bestehen – hier FCA. Die Abkürzung Incoterm FCA bedeutet „Kostenloser Träger“ und kann über mich „kostenloser Träger“ übersetzt werden.
FCA Incoterm gibt an, dass es dem Verkäufer obliegt, die versandfertigen Produkte an einen vereinbarten Ort zu bringen an den vom Käufer gewählten Spediteur zu liefernDer Lieferort kann ein Hafen oder ein für den Spediteur logistisch günstiger Ort sein. Welcher Ort auch immer gewählt wird – der Der Verkäufer trägt alle Risiken und Kosten bis die Ware dem Spediteur übergeben wird. Danach gehen alle Gefahren und Verpflichtungen zur Kostendeckung auf den Käufer über.
FCA Incoterm – Pflichten des Verkäufers
- Lieferung der Ware inklusive der erforderlichen Dokumente
- Verpackung von Waren
- Transport- und Zollkosten im Herkunftsland
- Sie tragen etwaige Unterbrechungsgebühren
FCA Incoterm – Pflichten des Käufers
- Zahlung der Ware
- Übernimmt die Kosten für den internationalen Transport
- Übernahme von Wareneingangskosten und Einfuhrabgaben
- Transport ins Zielland
- Abholung und Verladung von Waren