Gerade für junge Leute kann es interessant sein, ohne das Konto der Eltern nutzen zu müssen, selbst bei Amazon (www.amazon.de) einzukaufen. Grundsätzlich sehen die AGB von Amazon jedoch vor, dass der Käufer mindestens 18 Jahre alt sein muss. Im folgenden Ratgeber klären wir, ob es noch eine Möglichkeit gibt, bei Amazon als Minderjähriger einzukaufen.
Auf einen Blick:
- Rechtsfähigkeit: Minderjährige (unter 18 Jahren) sind in Deutschland nicht oder nur eingeschränkt geschäftsfähig (§106 BGB)
- Mindestalter: Amazon-Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein (siehe: Teilnahmebedingungen)
- Oft ohne Prüfungen: In der Praxis prüft Amazon jedoch nicht, ob seine Kunden volljährig sind (Ausnahme: Produkte mit Altersbeschränkung)
- Erlaubnis der Eltern: Die Zustimmung der Eltern kann für die Gültigkeit des Kaufvertrags ausreichend sein
- Kundenkonto der Eltern: Minderjährige müssen mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten über ihr Konto bestellen
Einkaufen bei Amazon unter 18: Ist das möglich?
Grundsätzlich schreibt Amazon in seinen Teilnahmebedingungen, genauer gesagt in der Region „A. Allgemeine Geschäftsbedingungen„Punkt A.1.a legt fest, dass jeder Teilnehmer (Käufer/Verkäufer) bei Amazon volljährig sein muss. Konkret heißt es hier:
„1. Als Teilnehmer können sich anmelden:
Alle voll geschäftsfähigen natürlichen Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind“
Grundsätzlich können Personen unter 18 Jahren nicht selbst bei Amazon einkaufen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Minderjähriger überhaupt keine Produkte bei Amazon kaufen kann. Wie dies trotzdem funktionieren kann, wird weiter unten diskutiert.
Ohne Rechtsfähigkeit ist der Kaufvertrag unwirksam
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) unterscheidet drei Stufen der Rechtsfähigkeit. Während Kinder unter 7 Jahren als vertragsunfähig gelten, also keine Rechtsgeschäfte tätigen dürfen, sind Kinder zwischen 7 und 18 Jahren zumindest eingeschränkt geschäftsfähig.
Das bedeutet, dass sie zumindest „kleinere“ Kaufverträge abschließen dürfen. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 106 BGB. So dürfen 7- bis 18-Jährige nur Dinge kaufen, die sie sich leisten können (zB mit ihrem Feld). Bei einem 17-jährigen Schüler ist der Betrag definitiv höher als bei einem 8-jährigen.
3 Rechtsfähigkeitsstufen im Überblick:
| Alter | Rechtsfähigkeit | Bedeutung in der Praxis |
|---|---|---|
| unter 7 Jahren | unfähig | der Kaufvertrag ist nicht möglich |
| 7 bis 17 Jahre alt | eingeschränkte Rechtsfähigkeit | Kaufvertragsmöglichkeit in der „Tasche für die Tasche“ |
| ab 18 Jahren | volle Rechtsfähigkeit | unbefristete Rechtshandlung ist möglich |
In der Praxis würde dies bedeuten, dass ein junger Mensch bei Amazon selbst zumindest Produkte bestellen kann, die er sich leisten kann. Leider erlaubt Amazon Minderjährigen nicht die Teilnahme an den AGB. Offiziell haben Minderjährige keine Möglichkeit, bei Amazon etwas zu bestellen – zumindest nicht über den eigenen Account.
Grundsätzlich führt Amazon keine Altersprüfungen durch
Beachten Sie jedoch, dass Amazon bei einer regulären Bestellung keine Altersprüfung durchführt. Infolgedessen wird es wahrscheinlich funktionieren, wenn Sie als Minderjährige mit Ihrem eigenen Amazon-Konto etwas bestellen. Es ist jedoch nicht möglich, ein Konto zu kaufen.
Artikel mit begrenztem Alter:
Dies gilt nicht für Artikel, die 16 oder 18 Jahre alt sind. In diesem Fall erfolgt die Zustellung nur, wenn der Empfänger mit entsprechendem Alter identifiziert werden kann. Dies gilt insbesondere für Computerspiele oder alkoholische Getränke. Minderjährige Kunden können solche Produkte unter keinen Umständen bestellen. Erfahren Sie in unserem Leitfaden, wie der Amazon Altersnachweis funktioniert und worauf Sie achten müssen: Amazon Altersnachweis.
Alternativ: Bestellung über das Konto des Erziehungsberechtigten
Der einfachste Weg als Minderjähriger ist die Nutzung seines/ihrer Erziehungsberechtigten (in der Regel ein Elternteil) Amazon-Konto. Sie können das gewünschte Produkt in den Warenkorb legen, die Bestellung bearbeiten und bezahlen. Dies erfüllt die Berechtigungsanforderungen von Amazon vollständig.
Kind trotz Verbot von Amazon bestellt: Wie soll ich reagieren?
Wenn Ihr Kind ohne Zustimmung der Eltern ein Produkt bei Amazon gekauft hat, ist der Kaufvertrag rechtlich unwirksam. Daher muss der Minderjährige das Produkt an Amazon zurücksenden und den Kaufbetrag an Amazon zurücksenden.
In diesem Fall sollten Sie sich immer an den Amazon-Kundendienst wenden. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist entweder direkt darüber Mitgliederbereich (hier klicken) oder telefonisch unter 0800 3638469In der Folge konnte jedoch das Amazon-Konto geschlossen werden, weil gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen wurde.
Fazit
Auch wenn der Gesetzgeber zumindest die beschränkte Geschäftsfähigkeit (7-17 Jahre) den Abschluss kleinerer Kaufverträge zulässt, verbieten die Teilnahmebedingungen von Amazon die Bestellung als Minderjähriger. Daher ist es offiziell nicht möglich, unter 18 Jahren bei Amazon einzukaufen.
Es wird empfohlen, dass Sie das Konto Ihres Erziehungsberechtigten mit Ihrer Zustimmung verwenden und diesen zur Ausführung der Bestellung auffordern. Natürlich können Sie auch als Minderjährige bei Amazon bestellen, da die Altersprüfung nur für Artikel mit Altersfreigabe gilt. Sie laufen jedoch Gefahr, Ihr Konto zu schließen.
Amazonas
Deutsches Büro
Marcel-Breuer-Str. 12.
80807 München