Als Start-up, Freiberufler oder Unternehmer benötigen Sie ein Geschäftskonto, um geschäftliche Zahlungen abzuwickeln und private und geschäftliche Zahlungen klar voneinander zu trennen. Deshalb haben wir für Sie die bekanntesten Anbieter von Geschäftskonten verglichen und erklärt, worauf es bei einem Geschäftskonto ankommt.
- Angebote für Geschäftskunden unterscheiden sich deutlich.
- Je nach gewünschter Funktionalität und Nutzungsumfang kann für jedes Unternehmen ein anderer Account sinnvoll sein.
Warum brauche ich ein Geschäftskonto?
Ein Geschäftskonto dient in erster Linie der Abwicklung von Geschäftszahlungen. Je nach Rechtsform des Unternehmens kann ein Geschäftskonto erforderlich sein, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken verlangen jedoch in der Regel die Eröffnung eines separaten Geschäftskontos für die geschäftliche Nutzung. Aus steuerlicher Sicht und zur eigenen Überprüfung ist dies für alle Unternehmer sinnvoll.
Was sind die Unterschiede zwischen Geschäftskonten?
Individuelle Angebote für Geschäftskonten weisen deutliche Unterschiede auf. Dabei geht es nicht nur um den Preis, auch bei der Funktionalität gibt es oft Unterschiede.
Die Arten von Geschäftskonten können in zwei Gruppen unterteilt werden:
- Geschäftskonten bei Filialbanken
Filialbanken werden vor allem mit ihrer persönlichen Beratung zu Filialen bewertet. Darüber hinaus bieten sie nicht nur zahlreiche Features und Zusatzleistungen für Geschäftskunden, sondern überzeugen auch mit einem guten Service- und Supportangebot im Tagesgeschäft. Allerdings müssen Sie für ein Geschäftskonto in einer Bankfiliale mit höheren Kosten rechnen
- Geschäftskonten bei Direktbanken oder Fintech
Direktbanken und Fintechs bieten nur die Online-Geschäftskontoverwaltung an. Eine persönliche Beratung ist nicht möglich. Die Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen und abzuheben, ist oft eingeschränkt, teuer oder manchmal gar nicht möglich. Geschäftskunden werden dafür sehr günstige Preise angeboten.
Was ist bei einem Geschäftskonto wichtig?
Damit Sie sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren können, sollte das Geschäftskonto auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sein. Neben dem Preis ist vor allem die Funktionalität des Accounts wichtig.
- Wird das Geschäftskonto auch für Ihre Rechtsform angeboten?
- Welche Gebühren fallen bei Einzelbuchungen an?
- Wie einfach ist es, Bargeld einzuzahlen und abzuheben?
- Wie gut ist der Support und der Service des Anbieters?
- Welche zusätzlichen Gebühren fallen an?
- Welche Zusatzangebote bietet die Bank (zB Buchhaltung, Unterkonten, Finanzierung)?
Je nach Bedarf Ihres Unternehmens können auch weitere wichtige Punkte hinzugefügt werden.
Vergleich der bekanntesten Anbieter für Geschäftskonten
Anschließend haben wir die größten Anbieter von Geschäftskonten verglichen. Als Besonderheit ist anzumerken, dass viele Filialbanken unterschiedliche Kontomodelle anbieten. Für Unternehmen mit einem hohen monatlichen Zahlungsvolumen kann sich eine höhere Grundgebühr bei relativ geringen Kosten für Einzelbuchungen lohnen.
Anbieter | Gerichtskosten | Mehr Informationen |
---|---|---|
DKB |
|
|
Postbank |
|
|
Deutsche Bank |
|
|
Sparkasse |
|
|
Targobank |
|
|
Fidor Bank |
|
|
Commerzbank |
|
|
Volksbank |
|
|
netbank |
|
Nicht möglich für juristische Personen |
GLS Bank |
|
|
Haspa |
|
|
Ethikbank |
|
|
Santander Bank |
|
|
N26 |
|
|
Hypovereinsbank |
|
|
Fazit
Das richtige Geschäftskonto zu finden ist nicht immer einfach. Es gibt zwar sehr günstige Varianten von Direct Banking und modernen Fintechs, diese müssen aber nicht immer die beste Wahl sein.
Gerade in Branchen mit hohem Bargeldaufkommen, wie Gastronomie oder stagnierendem Einzelhandel, sollte eine Filialbank gewählt werden. Barzahlungen sind hier einfacher und günstiger.
Zudem sollte vorab geklärt werden, welche Anforderungen Ihr Unternehmen an das Geschäftskonto stellt und ob diese Anforderungen erfüllt werden können.