Wenn Sie darüber nachdenken, in einer Partnerschaft zusammenzuziehen, wird auch das Thema Gemeinschaftskonten wichtiger. Gemeinsame Ausgaben im Haushalt können so übersichtlich verwaltet werden. Da in der Regel beide Partner über eigene Kontrollkonten verfügen, kann in Erwägung gezogen werden, ein Konto in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sinnvoll eine solche Kontoumstellung ist und welche Alternativen es gibt.
Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln – geht das?
Zunächst erscheint es logisch, das bestehende Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. Grundsätzlich ist eine solche Kontoumstellung möglich. Allerdings sind sich nicht alle Banken auf ein solches Vorgehen einig. Als Kontoinhaber haben Sie kein Rechtsanspruch auf KontoumwandlungEs gibt jedoch Kreditinstitute, die eine solche Umwandlung unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen.
Die Umwandlung eines Einzelkontos in ein gemeinsames Konto ist jedoch nicht unbedingt sinnvoll. Der Grund dafür ist, dass a Trennung von gemeinsamen und persönlichen Finanzen möglich. Das Dreikontenmodell ist daher eine vorgeschlagene Alternative zur Auflösung oder Umwandlung des Einzelkontos.
Das Drei-Konto-Modell als Alternative zur Kontoumstellung
Da jeder Partner in der Regel bereits vor der Eröffnung eines Partnerkontos über ein eigenes Konto verfügt, ist es sinnvoll das Partnerkonto zu nutzen als drittes Konto erstellen. So können beide Kontoinhaber weiterhin ihr eigenes Girokonto für ihre jeweiligen Bedürfnisse nutzen. Das Affiliate-Konto funktioniert entsprechend die Namen der beiden KontoinhaberDie
Der Vorteil ist, dass über das Partnerkonto die gemeinsamen Ausgaben und Einnahmen übersichtlich und fair verwaltet werden können, während jeder der Partner über die Girokonten seine persönlichen Finanzen weiterhin eigenständig kontrollieren kann.
Tipp: Gemeinsame Erwartungen im Namen eines Partners
Bevor Sie ein Partnerkonto eröffnen, sollten Sie mit Ihrem Partner besprechen, was die beiden Kontoinhaber von einem Gemeinschaftskonto erwarten und was ihnen besonders wichtig ist.
Bedingungen für die Kontoumwandlung: Diese Bedingungen müssen bei der Umwandlung in ein Gemeinschaftskonto erfüllt sein
Wenn eine Umwandlung von einem Einzelkonto auf ein Partnerkonto bei der jeweiligen Bank möglich ist, müssen einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden.
Es sollte ohne Kontokorrentkredit im Einzelkonto zu verbuchen. Der Grund dafür ist, dass bei einem Partnerkonto die Inhaber als Gesamtschuldner haften. sie müssen daher gemeinsam einen negativen Saldo ausgleichen.
Außerdem ist es ein Kontostand EUR 0,00 praktisch, da es den Umbau erleichtert. Ist auf dem Einzelkonto noch Guthaben vorhanden, so gehört das Guthaben nach der Umwandlung jedem der Mitinhaber des Kontos zu gleichen Teilen unterschiedlich.
Die Alternative zur Kontoumstellung: Erteilung eines Proxy-Kontos
Sie sind der alleinige Kontoinhaber ausschließliches VerfügungsrechtFür die Übertragung von Freibeträgen für Barabhebungen, Lastschriften und Überweisungen an den Partner besteht die Möglichkeit der Kontovollmacht.
Diese Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden – falls der Person nicht mehr vertraut wird oder die Person illegalen Zugriff auf das Konto hat.
Dass Ein gemeinsames Konto ist hier eine Alternative, da alle Kontoinhaber gleichberechtigt und eins sind Zugriffsrechte festlegen kann.
Vergleich: UND-Konto / Kontokonto und Proxy
Diese Schritte müssen bei der Eröffnung eines gemeinsamen Kontos befolgt werden
Wenn Sie zusätzlich zu den Einzelkonten ein Gemeinschaftskonto nach dem Drei-Konten-Modell eröffnen möchten, müssen die folgenden Schritte befolgt werden.
Die entsprechenden Datenschutzbestimmungen sowie die Identität jedes zukünftigen Kontoinhabers müssen zunächst bestätigt werden. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen – zum Beispiel per Mail oder per Webcam. Darüber hinaus gibt es weitere Schritte, die immer bei jeder Kontoeröffnung durchgeführt werden.
- Die Eröffnungsanfrage kann online gestellt werden
- Die Identifizierung erfolgt per Post, persönlich mit Ausweis oder Webcam
- Bereitstellung personenbezogener Daten und Gehaltsdaten
- In der Regel werden Schufa-Auskünfte bei der Bank eingeholt
- Unterschrift aller Kontoinhaber
Wenn Sie ein neues Konto eröffnen, können Sie diese Situation nutzen, um Bankangebote zu vergleichen. So finden Sie die Bank mit den bestmöglichen Konditionen für das Gemeinschaftskonto. Ein persönliches Kriterium kann beispielsweise die Gebührenfreiheit sein. Lesen Sie unseren Artikel zum Vergleich von gemeinsamen Konten.
Kündigung des Einzelkontos
Falls alle Finanzen nur über das Gemeinschaftskonto verwaltet werden und die Einzelkonten geschlossen werden, sollten auch hier einige Schritte unternommen werden.
Zur Kündigung Ihres Girokontos sind folgende Angaben erforderlich:
- Name und Anschrift des Verfügungsberechtigten
- Haltbarkeitsdatum
- Kontonummer
- Angabe des Kontos, auf das das Guthaben überwiesen wird
- ggf. Hinweis zur Löschung von Entlassungsaufträgen
- Unterschrift des Begünstigten
Gemeinschaftskontovergleich
Welches Affiliate-Konto zu Ihnen passt, erfahren Sie hier:
Zusammenfassung
- Das Drei-Konto-Modell als Alternative zur Kontoumstellung: Je nach Bank besteht die Möglichkeit, Einzelkonten in Gemeinschaftskonten umzuwandeln. In den meisten Fällen ist eine solche Kontoumstellung jedoch nicht sinnvoll. Der Grund dafür ist, dass persönliche und gemeinsame Finanzen nur mit Hilfe des Drei-Konten-Modells klar und fair verwaltet werden können. Daher ist es ratsam, ein neues Affiliate-Konto zu eröffnen
- Anforderungen an die Kontoumstellung: Das Kontrollkonto sollte keinen Dispokredit enthalten. Idealerweise sollte der Kontostand vor der Kontoumstellung EUR 0,00 betragen.
- Vollmacht als Alternative: Um die Verfügungsrechte bei Barabhebungen, Direktbelastungen und Überweisungen auf den Partner zu übertragen, besteht die Möglichkeit der Kontoermächtigung, die jederzeit widerrufen werden kann.
- Eröffnung eines GemeinschaftskontosNeben der Bestätigung der jeweiligen Datenschutzbestimmungen und der Identität jedes potentiellen Kontoinhabers sind noch eine Reihe weiterer Schritte zu befolgen. Die Unterschrift aller Kontoinhaber ist besonders wichtig.