Fast kein Geschäftsbereich bleibt vom Tech-Riesen Amazon unerforscht. Auch Musik für digitales Streaming gehört seit 2014 zum Leistungsportfolio und soll eine Alternative zu Spotify, Apple Music und Co. bieten. Erfahre in diesem Beitrag, ob sich der Service lohnt, was du für dein Geld bekommst und wie du ihn gegebenenfalls kündigen kannst.
Was ist Amazon Music Unlimited?
Musik-Streaming-Dienste gehören für deutsche Verbraucher längst zum Alltag, und Amazon versucht mit Amazon Music Unlimited nicht, das Rad in diesem Bereich neu zu entdecken. Wie bei der Konkurrenz gibt es auf allen internetfähigen Geräten Musik auf Knopfdruck. Sie können den Musikgenuss im Internet einfach über eine Anwendung oder einen Browser steuern und Ihre Lieblingstitel herunterladen, wenn Sie sie offline hören möchten.
- Google Play:
- Appstore:
Laut Amazon haben alle Abonnenten Zugriff auf über 50 Millionen Lieder sowie handgemachte Playlists und Radiosender für Musikprofis. Amazon Music Unlimited kann Ihnen auch basierend auf Ihrem Musikgeschmack neue Titel vorschlagen, die Ihnen gefallen könnten.
Deutsche Kunden erhalten außerdem von allen einen Live-Stream mit Audio Bundesliga, 2. Bundesliga und DFB-Pokalspiele, Deutsche Champions League-Spiele und diverse Radiospiele zu Ihrem Amazon Music Unlimited-Abonnement. All dies kommt ohne Werbeunterbrechung und kann sogar über den integrierten Sprachassistenten von Alexa aktiviert, gesteuert und abgespielt werden.
Gerichtskosten
Sie können Amazon Music Unlimited die ersten 30 Tage kostenlos testen. Dann kostet der Service 9,99 € pro MonatAuch Amazon Prime Kunden profitieren vom Gratismonat und zahlen dann 7,99 € und damit 2 € weniger als ein Hörer ohne Prime-AboDie
Die Zahlung erfolgt durch Kredit- oder DebitkarteWenn Sie bereits etwas bei Amazon bestellt haben, sind Ihre Zahlungsmöglichkeiten bereits gespeichert und der geschuldete Betrag wird automatisch abgebucht.
Ist Music Unlimited nur für Amazon Prime-Kunden verfügbar?
Zusätzlich zum höheren Preis haben Leute ohne Amazon Prime Abonnement ohne Einschränkungen bei Amazon Music UnlimitedDer Dienst steht somit jedem offen und bietet immer die gleichen Funktionen.
Preise für Familien und Familienzimmer

Familien können für 14,99 € pro Monat (also 5,00 € mehr pro Monat) oder für 149,00 € pro Jahr (2 Monate kostenlos) bis zu 6 Mitglieder Abonnieren Sie Amazon Music Unlimited. Das bedeutet, dass Sie nur 2,50 € pro Person und Monat zahlen müssen. Jedes Mitglied erhält einen eigenen Account und kann die anderen Amazon Music Unlimited unabhängig von seinem Musikgeschmack nutzen.
Voraussetzung dafür ist das alle Mitglieder haben die gleiche Adresse bei der Anmeldung angeben und mindestens 13 Jahre alt ist. Ein Konto fungiert als Hauptkonto und zahlt automatisch den monatlichen Beitrag für alle Mitglieder per Kreditkarte oder Lastschrift ein. Anteilige Zahlungen können nicht geleistet werden.
Studentenpreise
Studenten profitieren von 50% Rabatt auf Amazon Music UnlimitedWer an einer europäischen Hochschule immatrikuliert und mit seiner Hochschul-E-Mail-Adresse eingeschrieben ist, zahlt für das Abonnieren von Amazon Music Unlimited nur 4,99 Euro im Monat. Diese Option muss jedoch bei der Registrierung explizit angegeben werden und kann leicht ignoriert werden.
So erhalten Sie den Studentenrabatt:
- Gehen Sie zu music.amazon.de.
- Melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche im linken Bildbereich „Jetzt unbegrenzt starten“Die
- Finden Sie den Link im nächsten Fenster „Sind Sie ein Student?“Die
- Die Studentenoption für 4,99 €/Monat sollte nun erscheinen.
- Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „Jetzt testen – zahlbar nach 30 Tagen“Die
Da Amazon Music Unlimited im ersten Monat nichts kostet, wird Ihr Konto bzw. Ihre Kreditkarte erst nach 30 Tagen belastet. Von dort zahlen Studierende nur noch 4,99 € im Monat.
Preis für die Verwendung mit Amazon Echo
Besitzer von Amazon Echo, Echo Dot oder Echo Show können von einem noch günstigeren Amazon Music Unlimited Abonnement profitieren. Zum 3,99 € pro Monat über Echo-Geräte auf die gesamte Musikbibliothek zugreifen. Der Dienst wird per Sprachsteuerung aktiviert und gesteuert.
Sagen Sie dazu einfach „Alexa startet Amazon Music Unlimited“ und bestätigen Sie dann den Sprachbefehl mit „Jawohl“Diese Abo-Variante ist günstiger, kann aber nur per Sprachsteuerung über Echo-Geräte genutzt werden.
Ablauf
Sie können den Service jederzeit zum Monatsende kündigen.
Der beste Weg, dies zu tun, ist:
- Öffnen Sie die Amazon Music-Einstellungen: Klicke hier
- Klicken Sie auf Ihr Amazon Music Unlimited-Abonnement.
- Wählen „Rechnung“Die
- Klicke auf „Abbrechen“ und bestätigen Sie Ihre Stornierung.
Beachten Sie auch, dass das Abonnement erst zum Monatsende ausläuft, somit keine Teilgebühr anfällt und Sie den Service bis dahin nutzen können. Andere Amazon-Abonnements sind von der Kündigung nicht betroffen.
Vergleich mit Spotify
Spotify hat den wohl größten Marktanteil im Musikstreaming-Geschäft weltweit und ist seit seiner Gründung im Jahr 2006 stetig gewachsen. Was Amazon von Spotify kopiert hat und wie sich die beiden Dienste unterscheiden, haben wir euch in diesem Testbericht gezeigt:
| Amazon Music Unlimited | Spotify | |
|---|---|---|
| Preis | 9,99 € oder 7,99 € für Prime-Mitglieder | 9,99 € |
| Studenten- oder Familienrechnung | Jawohl | Jawohl |
| Kostenloses Modell | 30 Tage | Keine zeitliche Begrenzung, aber mit Werbepausen |
| Verfügbare Titel | 50 Millionen | 40 Millionen |
| Live-Sport | Jawohl | Nein |
| Radiospiele und Podcasts | Jawohl | Jawohl |
| Exklusiver Titel | Jawohl | Jawohl |
| Flussbitrate | Herr EIN. | 320 kbps |
Schnell wird klar, dass es zwischen Amazon Music Unlimited und Spotify keine nennenswerten Unterschiede gibt. Dies ist so konzipiert, dass das Musik-Streaming-Modell sehr gut funktioniert. Für welchen Service Sie sich letztendlich entscheiden, hängt davon ab, welche Schnittstelle Sie bevorzugen und ob Sie Ihr Amazon Prime-Abonnement nutzen können. Allen Unentschlossenen empfehlen wir, den Gratismonat zu nutzen und sich dann zu entscheiden.
Amazonas
Deutsches Büro
Marcel-Breuer-Str. 12.
80807 München